|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||||||
>zum Antwortschreiben des Kardinals | |||||||
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins, sehr geehrte interessierte Eltern, Gemeindemitglieder, wie Sie alle unschwer bemerkt haben werden, sind die Bemühungen – insbesondere des Vorstandes des Fördervereins für eine katholische Grundschule in Berlin-Pankow – zur Gründung einer solchen Schule zwar ungebremst vorhanden, aber die notwendige Integration einer solchen Schule in ein schlüssiges Gesamtkonzept katholischer Schulen im Norden Berlins stößt auf nicht erwartete Schwierigkeiten. Die aktuellen Gespräche mit zuständigen Stellen im Erzbistum ergaben, dass die Notwendigkeit einer Veränderung der Schullandschaft im Norden Berlins anerkannt worden ist. Im Gegensatz zu ähnlichen Aktivitäten andernorts wird auch unsere Meinung der Nachhaltigkeit geteilt: Pankow braucht etwas für katholische Kinder. Der Anteil katholischer Schüler im Einzugsgebiet wird auch in kommenden Jahren vorhanden sein. Die gelebte Vielfalt im Stadtbezirk wird genauso gesehen. Für die räumlichen Voraussetzungen sind die Schwierigkeiten ganz erheblich, da sowohl ausreichende Fläche oder geeignete Gebäude zu einem annehmbaren Preis gefunden werden müssen. Hier stocken die Aktivitäten und es ist nicht zu unterschätzen, dass auch die Sammlungen von Geldern und Investitionsbewilligungen sehr stark abhängig davon sind, wie sich ein konkretes Vorhaben an einer bestimmten Stelle verorten lässt. Somit ist eine wirtschaftliche Bilanzierung ebenfalls stark erschwert. Dem Vorstand des Fördervereins ist durchaus bewusst, dass solche Aussagen denjenigen wenig helfen, die jetzt ganz konkret vor der Frage stehen, ihr Kind in eine katholische Grundschule im Einzugsgebiet anmelden zu wollen. Allerdings ist der Förderverein nicht in der Lage und auch nicht so aufgestellt, von sich aus und unabhängig von der Schulverwaltung des Erzbistums Berlin eine Schule zu gründen und zu betreiben. Seine Aufgabe ist vielmehr, vom Bedarf und von der Nachhaltigkeit eines solchen Vorhabens zu überzeugen und nach konkreter Entscheidung zu unterstützen. Dieser Aufgabe ist der Vorstand des Fördervereins bei den Verantwortlichen überzeugend nachgekommen. Wir bitten deshalb alle, die sich uns angeschlossen haben, auch weiterhin durch Ihre Ermutigung und Mitgliedschaft unser Vorhaben zu unterstützen. Treten Sie auch weiterhin für eine Belebung der katholischen Schullandschaft im Norden Berlins mit einer katholischen Grundschule im Einzugsgebiet ein, auch wenn es noch ein erhebliches Quantum Geduld braucht.
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins, leider gab es jetzt eine längere Phase des Schweigens. Sie ist der Tatsache geschuldet, dass wir Aussagen aus dem Erzbischöflichen Ordinariat Berlin erwartet haben und wir diesen in keiner Weise vorgreifen wollten. Derzeit ist die Situation natürlich nicht leicht, da das Erzbistum Berlin mit hohen finanziellen Problemen zu kämpfen hat, so dass schnelle Entscheidungen, die auch noch mit erheblichen Investitionen verbunden sein werden, nicht zu erwarten sind. Überlegungen, deshalb auf einem anderen Weg zur Gründung einer katholischen Grundschule in Berlin-Pankow zu kommen, wurden diskutiert. Allerdings erscheint dem Vorstand der derzeit eingeschlagene Weg als völlig alternativlos.
Wie schon auf der Mitgliederversammlung berichtet, hat der Vorstand des Fördervereins Unterlagen erarbeitet, die es den Gremien im Erzbischöflichen Ordinariat ermöglichen sollten, wenigstens erstmal eine Grundsatzentscheidung für die Gründung einer katholischen Grundschule zu treffen. Das Erzbischöfliche Ordinariat hat diese Frage in den verschiedenen Gremien diskutiert und befunden, dass prinzipiell die Gründung einer Grundschule in Pankow sinnvoll ist. Auf einer Besichtigung der dafür vorgesehenen Räumlichkeiten mit Vertretern des Erzbischöflichen Ordinariats zeichnete sich deutlich ab, dass der Wille besteht, nur in langfristige Konzepte investieren zu wollen. Zwar war man durchaus von den Konzepten für eine provisorische Herrichtung für einen Beginn ab 2008 angetan, konnte aber eine finanzielle Beteiligung in keiner Weise zusagen. Die bauliche Überprüfung ergab für dieses Provisorium Pflichten zur Betriebsgenehmigung, deren Umsetzung einen sechsstelligen Betrag erfordern. Da diese Kosten weitgehend „verlorene Kosten“ sein werden, stand die Entscheidung des schnellen Beginns gegen einen soliden Aufbau und späteren Schulbeginn. Das Erzbischöfliche Ordinariat hat dem Förderverein deutlich gemacht, dass ein Beginn 2008 nur durch Aufbringen von Sponsorengeldern außerhalb des Etats des Erzbischöflichen Ordinariats möglich ist, da es deren derzeitige Möglichkeiten übersteigen würde. Mit freundlichen Grüßen Ihr Vorstand des Fördervereins
|
|||||||
News | |||||||
Eintrag vom 25.02.08 | |||||||
Die Erste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 28.02.08 um 20:00 Uhr statt. ![]() |
|||||||
Eintrag vom 07.11.07 | |||||||
Eintrag vom 11.10.07 | |||||||
Der erste Informationsabend der Gründungsinitiative der Katholischen Grundschule in Pankow findet am 24.10.07 statt. Alle Intetessenten sind herzlich eingeladen. |
|||||||
|